rattentraumwelt
 
  Home
  Meine Ratten :)
  Rund ums Thema Ratten
  => Algemeines zur Ratte
  => Farben und Zeichnungen
  => Infos zur Ratte
  => Krankheiten
  => Futter
  => Rattennamen
  => Nachwuchs
  => Scheue Ratten
  => Rattenkäfig(pflege) und Zubehör
  => Häufige Fragen
  RBB
  Kontakt
  Gästebuch
  Links
  Impressum
Häufige Fragen
Ich habe hier ein paar häufg gestellten Fragen aufgelistet solltet ihr noch andere Fragen haben weldet euch über Kontakt ich werde sie dann mit reinstellen.

Wo bekomme ich Ratten her?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um an Ratten heranzukommen.
Die besten Alternativen sind wohl die Notfalllisten der Vereine und die Tierheime.
Es warten dort nicht nur ältere, sondern auch junge Ratten auf einen neuen Besitzer.
Die Notfallliste des Vereins der Rattenliebhaber und -halter e.V. findet ihr hier:

http://www.vdrd.de/notfall.html. Weiterhin werden oft auch über Kleinanzeigen Ratten aus privater Hand angeboten. Bei privaten Rattenfreunden aufgewachsene Rattenbabys sind in den meisten Fällen bereits handzahm und gesund. Ratten aus Zoogeschäften sind auch noch eine Möglichkeit aber die sind meist nicht zahm. Wenn ihr mir eine Mail schreibt schicke ich euch weitere Möglichkeiten und vielleicht habe ich ja auch gerade mal Babys.

Wie erkenne ich ob meine Ratte gesund ist?

Die Augen sollten klar und nicht verklebt sein.
Die Ratte sollte neugierig und interessiert an ihrer Umwelt sein. Junge Ratten kommen meist sofort ans Gitter gelaufen, wenn jemand davor steht. Ratten, die apathisch in einer Ecke sitzen, sind krank.
Die Ratte sollte nicht ständig niesen, keine knackenden oder rasselnden Geräusche beim Atmen machen und keinen rötlichen Ausfluß an Nase oder Augen haben.
Das Fell sollte sauber und glänzend am Körper anliegen (Ausnahme Rex-Ratten, diese haben gerade als Jungtiere ein recht welliges und manchmal struppiges Fell)
Die Afterregion sollte ebenfalls sauber und nicht verklebt sein. Das deutet in den meisten Fällen auf Durchfall. Sichtbare Knubbel unter der Haut können Tumore oder Abszesse sein.

Wie alt werden Ratten?

Ratten sind sehr kleine Nagetiere und werden daher auch nicht sehr alt. Man kann von einem durchschnittlichen Alter von 1,5 - 3 Jahren ausgehen, selten einmal etwas älter.
Mit zunehmendem Alter (ab ca. 1,5 J.) sieht man der Ratte den Alterungsprozess an. Die Ratte wird ruhiger, oft viel schmusiger, sie schläft sehr viel. Die Muskeln und Fett werden abgebaut, die Ratte wirkt vor allem auf dem Rücken knochig. Die Haut hängt dort, wo vorher Fettpolster waren, herunter.
Manche Ratten (vorwiegend die schwereren Männchen) bekommen im Alter eine Lähmung an der Hinterhand, mit der sie aber recht gut weiterleben können und manche Ratten werden im Alter blind. Man sollte dann den Käfig nicht mehr umgestalten, jedoch absturzsicher machen, d.h. es der Ratte einfach machen, sich im Käfig ohne großartige Kletterakrobatie bewegen zu können. Man sollte schon darauf achten, dass Wasser und Futter erreichbar sind.
Bei alten Ratten, die sich nicht mehr richtig selbst putzen können, muss auch die Genitalregion regelmäßig mit warmen Wasser und einem weichen Schwamm gereinigt wird!

Kann ich eine Ratte einzeln halten?

Auf keinen Fall sollte man eine einzelne Ratte halten.
Ratten sind sehr soziale Rudeltiere. Unsere domestizierten Farbratten leben genau wie ihre wilden Vorfahren, die Wanderratten, in familienähnlichen Gruppen. Sie schlafen über- und untereinander. Sie putzen sich gegenseitig, spielen zusammen und unterhalten sich im Ultraschallbereich. Das kann ihnen der Mensch niemals ersetzten. Die Ratte verschläft nahezu den ganzen Tag, als Einzeltier hätte sie keine Möglichkeit, sich mit ihren Artgenossen zusammen zu kuscheln und die Ratte den ganzen Tag mit sich herumzutragen ist ebenfalls nicht richtig, bedeutet sogar extremen Streß für das Tier. Die artgerechtete Kommunikation unter Ratten kann der Mensch ebenfalls nicht ersetzten und wer will schon seine Ratten ablutschen, sprich putzen! Eine zweite oder auch dritte, gleichgeschlechtliche Ratte macht eigentlich keine Mehrarbeit, außer dass man etwas mehr füttert. Im Gegenteil, man kann sich um 2 Tiere kümmern, beobachten, wie sie miteinander spielen usw. Auch werden 2 Ratten genauso zahm wie eine einzelne. Es spricht also nichts für eine Einzelhaltung, eher alles dagegen.


Was ist besser die Haltung im Käfig oder im Aquarium?

Ein Glasbecken, wie ein Aquarium oder Terrarium bietet keine Möglichkeit, Etagen einzubauen, es gibt keine für die Ratten so notwendige Klettermöglichkeiten, sogar die Anbringung einer Nippeltränke ist mit Schwierigkeiten verbunden. Das größte Problem aber ist die ungenügende Luftzirkulation. Die Ratten atmen ständig Ammoniak ein, was sich nicht gerade positiv auf die Gesundheit auswirkt. Gerüche können sich nicht auflösen und es kann dann stinken. Grundsätzlich ist ein großer Käfig besser geeignet.


Wie Groß muss ein Käfig sein?

Der Käfig sollte bei 2 - 4 Ratten eine Mindestgröße von 70 x 50 x 80 cm (LxBxH) haben, wobei die Höhe nicht unterschritten werden sollte, da Ratten sehr gern in die Höhe klettern.


Lieber Männchen oder Weibchen?

Das ist im Prinzip völlig egal, solange es entweder nur Weibchen oder nur Männchen sind oder sie zumindest getrennt gehalten werden. Es ist von Ratte zu Ratte verschieden aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Weibchen sehr verspielt sind aber auch sehr schmusig sein können meine Männchen sind aber noch verspielter und schmusen fast gar nicht. Das variiert von Ratte zu Ratte du solltest da deine Erfahrungen selber machen.

 

Was ist mit meinen anderen Haustieren?

Damit sollte man immer vorsichtig sein. Mäuse und andere Kleinnager sowie Vögel sollten nie in erreichbarer Nähe der Ratten sein, da sie den Jagdinstinkt der Ratten wecken und getötet werden können. Großvögel, wie z.B. Papageien können wiederum für die Ratten gefährlich sein.
Meerschweinchen jagen die Ratten. Auch bei Kaninchen sollte man vorsichtig sein, die meisten jagen die Ratten ebenfalls bis zum Tode.
Auch Aquarien sollten zumindest sicher abgedeckt sein, Ratten haben keine größeren Schwierigkeiten, die Fische aus dem Becken zu angeln.
Für Katzen und Hunde sind Ratten ein Beutetier. Nur in seltenen Fällen gelingt es, Katzen oder Hunde daran zu gewöhnen, dass die Ratten zur Familie gehören. Meist gelingt es nur, wenn man es bei Welpen versucht, allerdings besteht auch hier die Gefahr, dass die Welpen die Ratten aus Versehen "totspielen".
Nicht ganz zu vergessen sind auch die scharfen Zähne der Ratten, die einer Hunde- oder Katzennase ganz erhebliche Schäden zufügen kann!
Selbst, wenn man meint, das die Ratte und das andere Haustier sich gut vertragen, sollte man so grundverschiedene Haustiere niemals unbeaufsichtigt lassen! Es sind und bleiben Tiere und diese sind unberechenbar!


Was mache ich wenn einer meiner beiden Ratten stirbt?

Nun ist das Problem da, eine Ratte sitzt allein im Käfig und es stellt sich die große Frage: was mache ich jetzt? Die Lösung ist natürlich, der einsamen Ratte wieder Gesellschaft zu geben. Und dann sollte man ihr zwei Jungtiere dazu gesellen, zum einen ist die übriggebliebene Ratte vermutlich selbst schon älter und man vermeidet das Problem, dass innerhalb mehr oder weniger kurzer Zeit wieder eine Ratte allein ist und diese dann mit noch einer anderen Ratte vergesellschaftet werden muss. Zum anderen wäre ein Baby oft zu stressig für die ältere Ratte. Rattenbabys haben ja einen großen Spieldrang und den können sie am besten untereinander ausleben. Wichtig ist, das Du Dich vorher genau über die Integration von neuen Ratten informierst, damit Probleme weitgehend ausgeschlossen werden. Schließlich reagiert jede Ratte anders auf ihre Artgenossen und wenn man gleich am Anfang alles falsch macht, hat man schnell Probleme.

 

 

Kann man Ratten erziehen?

Es gibt tatsächlich auch Ratten, die sich erziehen lassen. Sie können durchaus stubenrein werden, wenn man ihnen während des Freilaufs Zugang zu ihrem Käfig gewährt oder eine erreichbare Toilette anbietet. Meistens aber werden nur die größeren Geschäfte im "Rattenklo" erledigt, im Käfig pissen sie doch hin, wo sie wollen.
Manche Ratten lernen auf ihren Namen zu hören. Allerdings kennen die meisten ihn nur, wenn es etwas zu futtern gibt
Ein scharfes "Nein" bei Verboten lernen sie aber recht schnell. Es soll ja sogar Ratten geben, die sich Kunststücke beibringen lassen.
Die meisten Ratten werden bei eingehender Beschäftigung sehr handzahm, sie erkennen sogar ihren Halter persönlich. Seid aber nicht böse, wenn eine Eurer Ratten die Gesellschaft ihrer Artgenossen vorzieht! Ratten sind Individualisten, wie wir Menschen auch.


Was mache ich mit meiner scheuen Ratte?



Ich habe euch alle Gründe und Möglichkeiten zu dem was ihr machen könnt unter "scheue Ratten" aufgezählt, gucke einfach mal nach.

Was bedeutet das Zähneknirschen?

Wenn Ratten mit den Zähnen knirschen, kann das mehrere Gründe haben.
Ratten, die sich gerade besonders wohl fühlen, wetzen mit den Zähnen, wenn sie z.B. gestreichelt werden. Die Ratte ist dabei meist ganz entspannt.
Zähneknirschen kann aber auch Angst ausdrücken. Auch sehr wütende Ratten knirschen mit den Zähnen. Meist stellt sie sich dabei zusätzlich auf die Hinterbeine, sträubt das Fell und /oder faucht.

Stinken Ratten?

Der Käfig sollte auf jeden Fall 1-2 mal wöchentlich gereinigt werden. Die Etagenbretter nach Bedarf manchmal täglich. Auch sollte jeden Tag das Frischfutter vom Vortag aus dem Käfig gesammelt werden, nicht nur weil es riechen könnte, auch weil es leicht anfängt zu schimmeln. Auch das Rattenklo muss selbstverständlich täglich gereinigt werden, bzw. die Ködel ausgesiebt werden.
Aber auch, wenn man den Käfig regelmäßig reinigt, wird man einen leichten Geruch merken. Den gibt es bei jedem Tier. Die Ratten markieren sich, indem sie sich gegenseitig anpissen, Ausscheidungen haben sie auch und so ganz geruchlos bleibt es dann eben nicht. Man kann Gerüche so gut eindämmen wie möglich, indem man den Käfig sauber hält.


Kann ich meine Ratte mit nach draußen nehmen?

Man sollte Ratten nicht auf längere Spaziergänge mit nehmen. Einmal ist die Ratte ein umgebungsabhängiges Tier, welches sich in ungewohnter Umgebung schnell erschrecken kann. Jedes Geräusch ist unbekannt und deren gibt es eine ganze Menge. Auch die zahmste, zutraulichste Ratte kann in solchen Momenten vom Menschen herunterspringen und ist dann weg! Eine Überlebenschance hat sie in der freien Natur auch nicht.
Dann kommt hinzu, das Ratten in der Zeit, in der wir spazierengehen, meist nämlich am Tage, ihre Ruhephasen haben und schlafen. So bedeutet ein Spaziergang zusätzlichen unnötigen Stress für sie.
Auch in der Schule sind Ratten nicht angebracht. Es ist für die Ratte nicht angenehm, von lauter ihnen fremden Kindern begrabbelt zu werden.
Man kann sich mit seinen Ratten sehr gut auch in der Wohnung beschäftigen, dort fühlt sie sich wohl, kennt alles und kann auch nicht weglaufen


Was bedeutet das wenn meine Ratte ständig mit dem Kopf wackelt?

Ratten mit roten oder dunkelroten (ruby, darkruby) Augen können schlechter sehen, als ihre Artgenossen mit schwarzen Augen. Dieses Defizit versuchen sie mit dem hin und her pendeln des Kopfes auszugleichen.
Wenn es sich also um rotäugige Ratten (Albinos, beigefarbenen, Siam und auch Huskyratten) handelt, ist das Kopfwackeln völlig normal.

 

Darf ich eigenen Nachwuchs?

Man darf nie vergessen, dass bei einem Wurf locker 10 Babys rauskommen können und ob man die wirklich alle vermittelt, ist fraglich. Oft werden die Babys dann doch nicht alle abgenommen, weil Farbe oder Geschlecht nicht passen. Wenn man die Übriggebliebenen dann nicht selber behalten kann/möchte, werden sie zu weiteren "Notfällen" und landen im Tierheim oder gar in einer Zoohandlung...
Auch darf man nicht vergessen, dass für die Zucht von Tieren ein genetisches Grundwissen vorhanden sein muss. Es gibt inzwischen einige Faktoren, die schädlich für die Babys sind, wenn bestimmte Gene doppelt aufeinandertreffen, stirbt der Nachwuchs sogar nach wenigen Stunden!
Gegen eine gezielte Zucht mit Blick auf die Gesundheit und den Charakter von Ratten ist nichts einzuwenden, wenn vorher Abnehmer für die Kleinen vorhanden sind und nicht nur wegen der Farbe oder anderen unwichtigeren Gründen gezüchtet wird.
Züchter mit den entsprechenden Kenntnissen sind geprüft und haben Zuchtlizenzen.

 

Sind weiße Ratten kranker als farbige Ratten?

Weiße Ratten können bedingt durch ihre roten Augen schlechter sehen, das ist aber auch schon alles. Das schlechte Sehverhalten trifft allerdings auf alle rotäugigen Tiere zu, also auch beigen Ratten, Siam und auch Huskies.
Albinos neigen nicht vermehrt zu Krankheiten und Tumorbildung wie ihre farbigen Artgenossen. Letztendlich stammen schließlich alle zahmen Ratten von den Laborratten ab. Auch werden in Labors nicht ausschließlich Albinostämme genutzt, sondern durchaus auch farbige Ratten.


Wie hebe ich eine Ratte richtig hoch?

Man nimmt die Ratte mit einer Hand unter dem Bauch/Brustkorb und stützt sie mit der anderen Hand unter dem Hinterteil ab.
Ratten werden niemals am Schwanz hochgehoben. Der Schwanz ist sehr schmerzempfindlich und bricht sehr leicht!


 
   
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden